• Startseite
  • Musicians
  • Download
  • History
  • Discography
    • Conquistadors
    • Black Invocation
    • Rebirth
    • Witchcraft
    • Nightmares
    • Shadow Realm
    • Living In A Glasscase
    • Twisted Soul
    • Bargain With The Devil
    • Phantasy And Illusions
    • Out Of The Past
  • Gallery
    • Bandpics Conquistadors (2013)
    • Black Invocation (2012)
    • Bandpics Rebirth 2011
    • Bandpics „Witchcraft“ (2007)
    • Bandpics „Nightmares“ (2006)
    • Bandpics „Shadow Realm“ (2004)
    • Bandpics „Living In A Glasscase“ (2003)
    • Bandpics 1998 – 2002
    • Releaseparty Witchcraft
    • Releaseparty Nightmares
    • Releaseparty Shadow Realm
  • Lyrics
    • Conquistadors – Lyrics
    • Black Invocation – Lyrics
    • Rebirth – Lyrics
  • Press
    • Presse Black Invocation
    • Presse Rebirth
    • Presse Witchcraft
    • Presse Nightmares
    • Presse Shadow Realm
    • Presse Living In A Glasscase
  • Contact

Releaseparty Witchcraft

[Show as slideshow]
releaseparty07-02
releaseparty07-03
releaseparty07-04
releaseparty07-05
releaseparty07-06
releaseparty07-07
releaseparty07-08
releaseparty07-09
releaseparty07-10
releaseparty07-11
releaseparty07-12
releaseparty07-13
releaseparty07-14
releaseparty07-15
releaseparty07-16
releaseparty07-19
releaseparty07-20
releaseparty07-21
releaseparty07-22
releaseparty07-23
12►

Share

Presse

Julian Palemba, Rock Garage, 29.01.2014

Man darf davon halten was man will, eine außergewöhnliche Sache ist das Ganze so oder so!

fz, Metal Inside, 03.02.14

TIMEMAGE liefern einmal mehr perfektes Kopfkino und verleiten den Hörer dazu tief in die Geschichte, die sie erzählen, abzutauchen.

Robert, Metalunderground, 05.12.13

Während andere Kapellen mit ähnlichem Budget scheitern, glänzen die Jungs und das Mädel auf dem Teil von der guten Seite.

Lex, Metalglory, 03.12.2013

Stefan Schenkels textliche Ausarbeitungen sind auch 2013 wieder extrem spannend, schlüssig und so lesenswert geworden, dass manch professioneller Texter ziemlich blass werden müsste.

Matthias Mineur, Metal Hammer 04

Interessant ist die Palette unterschiedlicher Stilmittel: Da wird mal klassisch an Rick Wakeman erinnert oder an anderer Stelle erbarmungslos Metal mit derben Gesängen gebürstet. Fein gemacht und sicherlich wert angehört zu werden.

Strutter Magazine

However, this is mainly Stefan’s project, who has done a very good job here I think, because it all sounds quite big and even sensational.

Harvest Moon Music

Shadow Realm is an ambitious power/prog album that will undoubtedly appeal to fans of both styles.

danielw, Vampster, 2004

Fans von bombastischem Metal ohne stilistische Grenzen sollten diesem äußerst ambitionierten Werk eine Chance geben

Tinnitus Mag, 2004

Ich ließ mich von der Stimmung des Albums tragen und war erstaunt. 60 Minuten erstklassige Musik. Kein Lied war dazwischen was ich wegklicken wollte.

Rabishu, Metal Whore, 2005

This is one of those albums that don’t come along very often. You get a great storyline over an excellent backdrop of music composed mostly by one man who is at the center of it all.

Kutti, Burning Ambition, 2004

Produktionstechnisch fährt man starkes Geschütz auf und überrollt den Hörer mit ner richtig guten und druckvollen Produktion.

ADL, Stormbringer.at, 09.03.05

Vor allem im Anbetracht der Tatsache, daß dieses Album im Wohnzimmer(!) entstanden ist, kann man hier ohne Übertreibung von einem kleinen Meisterwerk sprechen.

Martin van der Laan, Metalius, 2004

Schon beeindruckend, was für einen kraftvollen und dazu auch noch sehr originellen Sound man unter diesen Bedingungen hinbekommen kann. Klingt definitiv anders als irgendeine Einheitsproduktion aus einem gängigen Studio.

Rock United, 2004

TimeMage has plenty of good melodies and the imagination runs well enough to tie King Diamond thrash to mellower pop

Fafnir, Terrorverlag, 10.01.05

Wie ich in den letzten Monaten schon des Öfteren bemerkt habe, werden die Eigenproduktionen in deutschen Landen immer besser. Noch mehr verwunderlich ist, was Mastermind Stefan (mit vielen Bekannten) hier geleistet hat.

Dajana, Nocturnal Hall, 11.12.04

In Anbetracht des kompositorischen Aufwandes und der Arrangements bei der Umsetzung solch konzeptioneller Stories, hat Stefan Schenkel hier schon Beachtliches geleistet.

Branimir Lokner, Barikada.com, 2004

This is a project with lotta’ qualities, which cover manny interesting details, and interesting author’s passages…

Antonis Maglaras, Metal Domination, 2005

“Shadow Realm” is one of the best concept albums that i have heard. It hasn’t nothing to envy for the “big” concept albums.

Mansur, Metal Spheres, 2005

Außerdem fällt beim Anhören des Albums auf, wie professionell heute Eigenproduktionen klingen können; der Sound der CD ist wirklich gelungen.

Noisefactor.at

“Shadow Realm” ist, zum Ende des Jahres, das lang erwartete Referenz Album an dem sich für einige Zeit alle Messen lassen müssen.

maio, Metal Inside, 03.03.05

Mein lieber Mann, selten hat mich zuletzt eine reine Underdogproduktion so stark beeindruckt wie „Shadow Realm“ von TIMEMAGE

LEX, Metalglory, 30.12.04

Das ist es: Mein Album des Jahres 2004. Just als ich die Hoffnung auf die ganz große Scheibe des sich zu Ende neigendes Jahres schon aufgegeben habe, beschert mir die letzte Bemusterung ein 60minütiges Meisterwerk mit einem fetten, aufwendigen 32 Seiten-Booklet und einer satten Produktion.

cr, Deadfall.org, 2005

Ein wirklich nahezu perfekt durchdachtes Konzeptalbum, welches sich sowohl Instrumental wie auch Textwork-mäßig nicht vor bekannten Prog-Metal Größen wie “Ayreon” verstecken braucht.

BWLinz, Vampster, 05.10.06

Die Mannheimer Formation bleibt ihrem Credo treu, diejenige Art von Musik zu machen, die sie will. Ohne Rücksicht auf geschmackliche Trends.

Psycho, Nocturnal Hall, 03.07.06

Nightmares bildet aus meiner Sicht eine Melange aus Gothic und Power Metal mit einer ganzen Anzahl progressiver Versatzstücke, so dass man letztendlich von Klassik über Jazz bis hin zu derben Death Metal mit allem rechnen sollte.

Fabi, Metalspheres, 2006

Die Musik ist unheimlich vielschichtig und lässt sich schwer in eine bestimmte Schublade stecken.

Strutter Magazine (Netherlands), 2006

...the band has come up with a good strong album that will definitely appeal to open-minded Metalfans of the THERION, AYREON, STAR ONE kind.

maio, Metal Inside, 25.08.2006

Mit "Shadow Realm“ hat TIMEMAGE Mastermind Stefan Schenkel ein richtiges Hammerwerk abgeliefert. Es gehört mit Abstand zum besten Underdog, den ich im Jahre 2005 besprechen durfte und hat nachhaltig anhaltende positive Erinnerungen hinterlassen.

Oliver Schneider, Powermetal, 25.06.06

Man verbindet auf gekonnte Weise Prog mit Power Metal und überzieht das Ganze mit einer leichten Düster-Glasur.

Deadfall.org, 2006

...hier steckt nur grandioser Spielwitz hinter und, obwohl Stefan selbst überhaupt keine Noten lesen kann, ein großes Werk an Kompositionskunst.

Georges, Pull The Chain (Belgium), 2006

TimeMage strike back with another progressive power heavy metal attack, so those who like the band’s previous efforts will without any doubt lap this new one out.

Pandaimonix Webzine, 2006

Timemage hat mit “ Nightmare ” die Grätsche zwischen den weit auseinanderklaffenden Musikrichtungen geschafft. Herausgekommen ist ein schönes, abwechslungsreiches Album.

Marek Schoppa, My Revelations, 05.05.06

...der Hörer bekommt hier eine enorme Palette metallsicher Spielarten geboten, die mit viel Liebe zum Detail verfeinert wurden.

Ernst Zeisberger, Sacred Metal, 2006

...im heimischen Schlafzimmer (!) aufgenommen. Für diese Verhältnisse ist das Resultat nicht anders als grandios zu bezeichnen – gerade die vielschichtig arrangierten Keyboardsounds des Cheffes können immer wieder begeistern

Moses, Terrorverlag, 04.06.2006

Produziert wird im heimischen Schlafzimmer! Und der Sound ist amtlicher als bei vielen Studioproduktionen.

adl, Stormbringer.at, 2006

Meines Erachtens kann (und wird!) der Weg von TIME MAGE nur bergauf führen – weiter so!

LEX, Metalglory, 25.05.06

Das ist eine ganz hohe kompositorische Schule! Über all dem ragen die faszinierenden Melodien heraus, die sich ohne große Umwege direkt im Ohr festsetzen.

Andreas, Amboss Mag, 2006

Egal wie exzessiv das Saitenspiel auch agiert, egal wie viel Aggression in den Gesang integriert wird, es gelingt erneut den Ohrwurm zu implantieren.

Robert Märländer, Darkness Magazin, 2007

Was TIMEMAGE daraus machen, ist in erster Linie verdammt gute Musik.

Kreuznagel, Metalfanatics, 2007

Judicium Dei ist mit einem Hammerrefrain ausgestattet, für den manche töten würden. Stefan aber scheint sich diese mühelos aus dem Ärmel zu schütteln, denn auf der Scheibe sind noch so einige Ohrwürmer vertreten.

Fabi, Metalspheres, 2007

Timemage haben eine wunderschöne und aufregende musikalische Reise erschaffen, die jeder antreten sollte, der mal etwas über den musikalischen Tellerrand schauen möchte.

Andreas, Metafa, 09.08.07

Da sollte sich manch ein Label eine Scheibe davon abschneiden und ein bisschen mehr Zeit und Liebe in die Produktion der Werke legen. Genauso wie es „Timemage“ aus Viernheim getan haben.

Tutti, Neckbreaker, 30.01.07

Ein progressives, aber keineswegs zu verspieltes Album. Vor allem aber ist “Witchcraft” sehr abwechslungsreich geworden.

Eric Ossowski, Twilight Magazine

Musikalisch braucht man professionelle Vergleiche keinesfalls zu scheuen.

Leather Rebel, Metal District, 2007

Für eine Eigenproduktion ist der Sound unglaublich geil geworden und baut viel Druck auf.

Dominic, Metalearth, 14.03.07

Unterm Strich kann man festhalten, dass Time Mage ein unheimliches Potential besitzen.

Andrea, Music Venue, 12.03.07

Hier findet man keinen Einheitsbrei, der sich durch das ganze Album zieht. Wer also auf talentierte Bands steht, die alles noch selbst machen (ehrliche Musik also), der sollte sich das Album unbedingt kaufen.

Luigi, Earshot, 23.03.07

...man merkt, dass sehr viel Herzblut zur Entstehung geopfert wurde.

adl, Stormbringer, 26.01.07

TIMEMAGE, das ist Musik von Metalfans für Metalfans, ohne stilistische Scheuklappen, ohne grosse finanzielle Interessen. Einfach aus Spass an der Sache, und das hört und spürt man in jedem Ton.

Otti, Nightshade, 14.04.07

Hier zeigt sich deutlich,was Musik eigentlich sein sollte: Kunst und Freude von Menschen für Menschen, ohne kommerzielle Abzocke und Starallüren.

Philip Haß, Bright Eyes, 2007

Die Qualität der Musik könnte für eine Eigenproduktion kaum besser sein. Da können sich so manch andere Tonstudios ruhig eine kleine Scheibe von abschneiden.

Joking, Nocturnal Hall, 30.01.07

Witchcraft ist das sympathische Album einer äußerst sympathischen Band, und jeder, der nur einen Hauch Interesse an hymnischer, himmelhochjauchzender Musik besitzt, sollte die CD umgehend bestellen.

Nils Herzog, Musikreviews, 01.02.08

Mit viel Herzblut und Können eingetütete Eigenproduktion irgendwo zwischen Heavy Metal und kitscharmem Gothic angesiedelt.

Manuel, Burn Your Ears, 2007

Man könnte TIMEMAGE als Metal-Projekt von Bandleader Stefan Schenkel bezeichnen, da er schon seit einigen Jahren schwer kreativ vor sich hin werkelt

Ernst Zeisberger, Sacred Metal, 2007

Aufgeschlossene Power Metaller sollten mit dem guten Stück so einiges anfangen können

Tilman Ruby, Powermetal, 18.02.07

Nach Durchblättern des dicken bunten Booklets und Durchhören der CD muss man unweigerlich die ungeheure Arbeit in dieser Produktion anerkennen.

Dennis, Autona-Mag, 2007

Die Kompositionen sind ausgereift und es steckt bei den Arrangements viel Liebe und Arbeit im Detail.

Marek Schoppa, My Revelation, 19.01.07

Hier sind reine Enthusiasten am Werke, das merkt man der Platte an.

Hanzi, Visions Underground, 2007

...obendrein wartet die Platte noch mit einem fetten Sound auf, aus dem man die Künste eines jeden einzelnen Musikers sehr gut erkennen kann

DJ Morti, Deadfall.org, 2007

Dieses Album hat alles und ich brauche wohl nicht mehr erwähnen, dass absolut jeder Song gelungen ist.

LEX, Metalglory, 08.03.07

Was Stefan Schenkel als Mastermind hier an Musik komponiert hat, ist zweifelsfrei ganz hohe Kunst.

Opko, Blooddawn, 29.04.07

...ich wage zu behaupten, dass “Witchcraft” das vielleicht beste Demo der letzten Jahre ist!

Metal Hammer, Ausgabe 10/07

Düster-Metal, der wegen der zumeist hymnischen Auflösung der eingängigen Refrains oft an Grave Digger denken lässt.

Aamon, Metalfanatics.net

Eine eigenwillige Mischung aus moderner Rhythmik, etwas Rammstein-Riffing, Thrash-Teilen, Dream Theater-mäßigen Balladen und melodischem Metal.

LL, Obliveon, 2011

Was auffällt, ist auch diesmal wieder die Tatsache, dass Timemage ein Gespür für gute Melodien und teils ohrwurmartige Refrains haben.

Dirk Ballerstädt, Powermetal.de, 08.12.11

Melodic Progressive Power Metal aus Mannheim, bewerkstelligt von zwei idealistischen Musikern. Weil: Die aktuelle CD könnt Ihr für lau von der Webseite downloaden. Respekt! Is scho Weihnachten?

Nachtfischers Innenleben, 08.11.11

Die Songs bieten den gewohnten TimeMage-Stil mit haufenweise tollen Keyboard-Melodien, einprägsamen Refrains, treibenden Gitarrenriffs und griffigen Strukturen.

Shylock, Metalglory, 02.01.12

Stefan C. Schenkel ist ja inzwischen so etwas wie eine Ikone des Underground Rocks aus Deutschland.

Christian Wiederwald, Stormbringer.at, 03.11.11

Was, wie immer gefällt, ist das unglaublich homogene Soundbild, und nicht nur das, auch von der Songwriting-Seite her ist es einfach kompakt. Und zwar so dicht wie noch auf keinem Album der “Band”.

Walter Scheurer, Metal.de, 22.12.11

Gerade diese Intention, nämlich die offensichtlich völlig frei von jeglichen kommerziellen Aspekten bestehende Hingabe zur Musik ist es auch, die man “Rebirth” ab der ersten Sekunde anmerkt.

fz, Metal Inside, 17.01.12

Auch „Rebirth“ ist -wie schon seine Vorgänger- eine Wohnzimmerproduktion, steckt aber auch in Sachen Sound viele Studioproduktionen in die Tasche

Sebastian, In Your Face, 2007

“Ein progressives Highlight, welches von Herzblut und Liebe zur Musik nur so trieft und sich zudem schon beim ersten Hören ins Gehirn frisst. Begeisterung ist angebracht”

Marius, Sleeples Metalzine, 2007

“Ein sehr gutes Album, das mit lokalen sowie nationalen und internationalen Größen mithalten kann. Gesamtwertung: 9 /10 Punkten (Spitze)”

Matthias Mineur, Metal Hammer - Ausgabe Mai 2005

“Hier passen alle Mosaiksteine perfekt zusammen: Die Songs sind erstklassig, die Produktion ist über jeden Zweifel erhaben, das Booklet professionell und die Leidenschaft aller Beteiligten für dieses Album geradezu physisch spürbar.”

Thomas Droste, Tinnitus Music Webzine, 2007

“Musikalisch gelingt es TIMEMAGE fast traumwandlerisch, verschiedene "Metalkomponenten" passgenau zu verzahnen.

Andreas, AmbossMag, 2007

“Was letztendlich meine Ohren erfreut ist ein kleiner Geniestreich. Ausgeklügelte Arrangements, düsteres Grundgerüst, hymnische Melodielinien, harte Saiten und immer diese gefühlvoll integrierte Atmosphäre.”

SirLordDoom, Metal District, 12.02.12

“...wenn ich einen Song wie “Cosmic dance” höre, der schöne Keyboardlinien mit sich führt, irgendwie bohrend eingängiger Pop mit verzerrten Gitarren, Gothicflair und sich festsaugender Melodie, aber auch geilen Hardrocksoli ist, dann packt mich das bei den Hörnern.”

Joking, Nocturnal Hall, 13.11.11

“So weiss Rebirth wieder zu gefallen als musikalischer Grenzgänger mit viel Geschmack und Gespür für Melodien, Breaks, Hymnen und kantige Passagen.

LL, Obliveon, 26.04.13

Etwas härter, aber auch gleichzeitig düsterer und moderner sind TimeMage geworden, was ihnen, meines Erachtens, gut zu Gesicht steht.

Steffen, Musikreviews.de, 03.11.11

“Es ist gar nicht einfach, bei den Songs wirkliche Favoriten herauszufiltern, denn sie haben alle auf eine ureigene Art und Weise ihren Reiz.”

Danny Frischknecht, Stormbringer.at, 08.01.13

“Da werkelt eine enorm kreative Band und bewegt sich innerhalb vieler Genres und weit darüber hinaus.”

Nadine, Burn Your Ears, 10.01.13

“Besonders auffällig ist die Kunst, mit einfachen Mitteln und geschickt eingebauten Samples eine überzeugende Atmosphäre aufzubauen.”

Fabian Zeitlinger, Metal Inside, 04.03.13

Qualität und Originalität sind doch wie immer, nämlich auf höchstem Niveau

Neotopia, Disctopia, 11.12.12

“TIMEMAGE ist womöglich das sympathischste musikalische nicht-kommerzielle Projekt.”

Robert, Metalunderground.at, 11.12.12

“Endlosgeiles Teil das hier raus gebracht wurde. Meine Wenigkeit verneigt sich tief vor den Baden Württembergern”

Lex, Metal Glory, 14.12.12

“Stefan Schenkels Homerecordings stellen andere Veröffentlichungen qualitativ in den Schatten ”

Slideshow

Flo

Flo

Thomas

Thomas

Thomas

Thomas

Flo

Flo

Akkordeon

Akkordeon

Portrait-Thomas

Portrait-Thomas

Portrait-Stefan

Portrait-Stefan

Portrait-Sabrina

Portrait-Sabrina

Portrait-Phil

Portrait-Phil

Portrait-Flo

Portrait-Flo

Band8

Band8

Band7

Band7

Band6

Band6

Band5

Band5

Band4

Band4

Band3

Band3

Band2

Band2

Band1

Band1

TimeMage 2013

TimeMage 2013

TimeMage 2013

TimeMage 2013

TimeMage 2013

TimeMage 2013

Sabrina

Sabrina

Sabrina + Stefan

Sabrina + Stefan

Phil + Stefan

Phil + Stefan

Phil + Stefan

Phil + Stefan

Phil

Phil

Rabbid

Rabbid

Zwei Poser im Weltall

Zwei Poser im Weltall

Phil + Stefan

Phil + Stefan

Phil

Phil

Phil + Stefan

Phil + Stefan

Phil

Phil

Band

Band

Band

Band

Stefan

Stefan

Stefan

Stefan

Flo

Flo

Phil

Phil

Flo

Flo

Stefan

Stefan

Thomas

Thomas

Band

Band

Thomas

Thomas

Thomas

Thomas

Thomas

Thomas

Thomas + Stefan

Thomas + Stefan

Besoffene Deppen

Besoffene Deppen

Archive

  • Juni 2016
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Theme: Modularity Lite by Graph Paper Press.